Tagesablauf

Um 7:00 Uhr morgens öffnen sich unsere Türen und wir begrüßen die Kinder und ihre Familien. Auch unsere Hühner schütteln ihre Federn und sind bereit, begrüßt zu werden. Bis 9.00 Uhr findet unsere Bringphase statt.
Die Kinder haben ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen am Morgen Zeit zu frühstücken.
Um 9.00 Uhr starten wir im Flur unseren gemeinsamen Tag mit einem Blitzlicht. Hier besprechen wir kurz den Tagesablauf und informieren die Kinder über tagesaktuelle Angebote. Im Anschluss findet im Bewegungsraum ein Morgenkreis auf freiwilliger Basis statt. Hier wird gesungen, gespielt, gemeinsam von Erlebnissen erzählt u.v.m.
Nach dem Blitzlicht haben alle Kinder die Möglichkeit, sich für einen der verschiedenen Spiel- und Bildungsbereiche, wie z.B. Konstruktions-, Rollenspiel-, Mint- oder Kreativbereich und dem Spielen auf dem Außengelände zu entscheiden.
Am Vormittag findet bis 12.00 Uhr das Freispiel in der gesamten KiTa statt. In dieser Zeit dürfen sich die Kinder ihren Spielort und ihre SpielpartnerInnen frei wählen. Es wird Geburtstag gefeiert, es finden verschiedene Projekte statt und es gibt Bewegungsangebote in unserem Turnraum und auf dem Außengelände. Wöchentlich treffen sich die Gruppen in einer Kinderkonferenz, in der die Kinder ihre persönlichen Anliegen besprechen, sich gemeinsam austauschen und auch neue Ideen entwickeln. Im 14tägigen Rhythmus treffen sich alle Kinder gemeinsam im Mehrzweckraum zum religiösen Impuls. Hier wird gesungen, gebetet und es werden Geschichten erzählt, die zum anschließenden Austausch einladen. Inhalte dieser Treffen werden für alle sichtbar im Eingangsbereich an unserem Herzensort hinterlegt. Einmal im Monat findet unser „Raus aus dem Haus Tag“ statt. Hier begeben sich alle Kinder einer Stammgruppe in unser näheres Umfeld und erkunden die Umgebung.
Während des Freispiels gibt es auch immer ausreichend Zeit für eine individuelle Zuwendung aller Kinder.
Unsere gruppenübergreifenden Projekte und Angebote gibt es in vielfältiger Form, z.B. „Tim & Tula“, Vorschulprojekte, religiöse Projektwochen, Teilnahme an den „TalentTagen Ruhr“ und eine Projektwoche zum Thema Kinderrechte. Wir gewährleisten ein ausgewogenes Angebot und berücksichtigen dabei alle Altersstufen.
Um 12 Uhr gibt es ein warmes Mittagessen für alle. Nach dem Mittagessen legen sich die jüngeren Kinder zum Schlafen, die anderen Kinder haben eine kleine Ruhephase mit vorgelesenen Geschichten, Massagen, Traumreisen oder ähnlichem. Für die Kinder mit 35 Stunden Betreuungszeit endet der Kindergartentag zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr.
Die Kinder mit 45 Stunden Betreuung treffen sich nach der Abholzeit um 14.30 Uhr zu einem Nachmittags-Snack. Anschließend findet neben pädagogischen Angeboten weiter das Freispiel statt.