U3-Betreuung

Zehn unserer U3-Kinder, im Alter von einem bis drei Jahren, werden in einer Gruppe, der Typ II Gruppe, betreut.
Es ist für uns sehr wichtig, dass die pädagogischen Fachkräfte eine sichere und stabile Bindung zu den Kindern aufbauen. Aus diesem Grund orientieren wir uns bei der Eingewöhnung an das „Berliner Eingewöhnungsmodell“ in Absprache mit den Familien. Vor der Eingewöhnung bieten wir unseren neuen Kindern „Schnuppernachmittage“ an, um unsere KiTa und ihre neuen Bezugspersonen kennenzulernen.
Unsere konzeptionellen und räumlichen Gegebenheiten sind auf die Bedürfnisse der U3-Kinder ausgerichtet. So finden Sie bei uns eine übersichtliche Raumgestaltung, die viel Platz zum Spielen am Boden ermöglicht, einen Nebenraum und einen Schlafraum, um den Kindern Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten zu bieten und einen Wickelbereich. Natürlich sind die U3-Räume auch mit altersentsprechendem Spielmaterial ausgestattet, dass den Kindern viel Freiheit zum eigenständigen Ausprobieren und Entfalten bietet.
Die Fachkräfte in der Gruppe haben die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Blick. Partizipation ist uns wichtig. Aus diesem Grund dürfen auch die jüngsten Kinder selbständig entscheiden, wo und mit wem sie spielen möchten. Dies geschieht bei unseren Kleinen immer auch in Begleitung der Fachkräfte, die unterstützend tätig sind und die Interessen der Kinder wertschätzend aufgreifen und spezifische pädagogische Angebote gestalten.
Fünf weitere Kinder, die bereits zwei Jahre alt sind, besuchen bei uns den Gruppentyp I. Dies ist eine Gruppe mit 20 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren.